Feste Dolmetscherausstattungen

Feste Dolmetscherausstattungen für simultanes Übersetzen

Sie kommen zum Einsatz, wenn die Veranstaltung an einem einzigen Ort stattfindet.

Dolmetscherkabinen

3311 a Cabina

Die Dolmetscherkabinen sind mit schallisolierten Glasfenstern abgeschlossene Bereiche, in denen die Dolmetscher vom Außenlärm geschützt arbeiten können. Für jedes Dolmetscher-Paar, das eine Sprachkombination übersetzt, ist eine Kabine notwendig.

Zahlreiche Konferenzsäle verfügen über fest eingebaute Dolmetscherkabinen. Ist dies nicht der Fall, oder werden zusätzliche Kabinen benötigt, können auch transportable Kabinen gemietet werden.

In Einzelfällen, beispielsweise bei Platzmangel, können die Dolmetscher auch außerhalb des Saals in Kabinen oder schallisolierten Bereichen arbeiten, verfügen dann allerdings über einen oder mehrere Monitoren, welche die Bilder des Saals übertragen.

Dolmetscheranlagen

3311 b Pupitre

Es handelt sich um eine mehrteilige Anlage (Verstärker, Sender, Konsolen) die ermöglichen, dass der Ton des Saals zu den Dolmetschern und deren Übersetzung zu den anwesenden Teilnehmern gelangt. Es gibt bisweilen Konferenzsäle, die zwar über Dolmetscherkabinen, aber ohne Dolmetscheranlagen verfügen, weshalb ein frühzeitiges Abklären dieses Sachverhalts äußerst wichtig ist

Manchmal kann die im Saal vorhandene Lautsprecheranlage mitbenutzt werden. Dies ist jedoch nicht überall möglich und es ist notwendig Anlagen mit zusätzlichen Mikrofonen und/oder Lautsprechern einzusetzen.

Empfänger

3311 c Receptor

Es handelt sich um ein kleines Gerät, bestehend aus Empfänger und Kopfhörer, mit dem die Übersetzung gehört werden kann. Ihre Kosten sind sehr hoch, weshalb es sich empfiehlt, nur so viele Einheiten zu mieten, die auch tatsächlich benötigt werden. Ebenso sind geeignete Maßnahmen zu ergreifen, die verhindern, dass die Teilnehmer aus Versehen einen Empfänger mitnehmen.